Warum du dieses Modul brauchst – und warum du ohne innere Sinnprüfung oft falsch entscheidest
Die meisten Menschen treffen Entscheidungen entweder:
- Aus dem Bauch heraus (unbewusst impulsiv)
- Rational, aber oft losgelöst von inneren Werten und Sinn
- Reaktiv (aus Stress, Druck oder emotionaler Verwirrung)
Die Folge?
Du fühlst dich danach unsicher, zweifelst, grübelst oder bereust deine Entscheidung.
Dieses Modul gibt dir eine einfache, extrem wirkungsvolle Entscheidungstechnik, die genau dann greift, wenn du unsicher bist – oder wenn du Klarheit suchst.
In drei simplen Schritten wirst du von unklar zu absolut klar, weil du jede Entscheidung bewusst an deinen Sinn und deine Werte koppelst.
Was passiert neuropsychologisch, wenn du sinn-basiert entscheidest?
- Dein präfrontaler Kortex (der rationale und strategische Teil deines Gehirns) wird aktiviert, was dir Klarheit, Fokus und Entscheidungssicherheit gibt.
- Deine Amygdala (Stress- und Angstzentrum) wird beruhigt, weil du klare Kriterien hast und weniger Zweifel oder Angst verspürst.
- Deine Dopamin-Ausschüttung (Belohnungssystem) wird direkt an Sinnhaftigkeit gekoppelt – das gibt dir nachhaltige Zufriedenheit, statt kurzlebigen Belohnungen nachzulaufen.
- Dein Gehirn speichert „richtige“ Entscheidungen als positive Muster → erhöht langfristig Selbstvertrauen und Resilienz.
Ziel dieses Moduls
Jede Entscheidung, bei der du innerlich schwankst, innerhalb von 60 Sekunden klar und sicher treffen – durch eine einfache 3-Schritt-Formel, die auf deinem Sinn und deinen Werten basiert.
Wie du die sinn-basierte Entscheidung (3-Schritt-Formel) konkret nutzt – Schritt für Schritt
Die 3-Schritt-Formel für schnelle Klarheit
Wenn du vor einer Entscheidung stehst, die dich stresst, verwirrt oder unsicher macht:
Schritt 1: Was will ich wirklich tun? (Optionen klären)
- Atme tief durch, halte kurz inne.
- Frag dich innerlich oder laut:
„Was will ich wirklich gerade tun?“ - Antworte ehrlich, intuitiv und ohne Filter.
Schritt 2: Warum will ich es tun? (Motiv & Absicht klären)
- Frage dich direkt danach:
„Warum will ich genau das tun?“ - Prüfe dein Motiv bewusst und ehrlich:
- Kommt es aus Angst, Druck oder Pflichtgefühl?
- Oder aus Klarheit, Wunsch und innerer Überzeugung?
- Kommt es aus Angst, Druck oder Pflichtgefühl?
Schritt 3: Passt das zu meinem Warum & meinen Werten? (Sinnprüfung)
- Prüfe abschliessend deinen Sinnsatz (Modul 2) und deine Kernwerte (Modul 1):
„Ist diese Handlung im Einklang mit meinem Sinn und meinen Werten?“ - Entscheide danach sofort.
Beispiel in der Praxis:
- Situation: „Soll ich diese zusätzliche Aufgabe annehmen?“
- Schritt 1: „Ich will eigentlich Nein sagen.“
- Schritt 2: „Weil ich mich nicht überlasten will und Klarheit brauche.“
- Schritt 3: „Passt das zu meinem Sinnsatz (innere Klarheit bewahren)? Ja.“
- Entscheidung: „Ich sage freundlich und klar Nein.“
Optional: Laut aussprechen oder teilen
- Wenn du innerlich noch schwankst, sprich die 3 Schritte laut aus oder teile sie kurz mit jemand anderem.
- Sprechen erhöht neuronale Klarheit, aktiviert Spiegelneuronen und gibt dir zusätzliche Sicherheit.
Dos & Don’ts – für schnelle Klarheit ohne Zweifel
✅ Dos
- Nutze die Formel bewusst und konsequent, besonders bei kleinen Alltagsentscheidungen (damit dein Gehirn es lernt)
- Sei radikal ehrlich, besonders beim „Warum“
- Nutze Werte und Sinnsatz aktiv bei der letzten Prüfung
- Entscheide innerhalb von 60–90 Sekunden – zögere nicht länger
❌ Don’ts
- Keine langen Grübelprozesse – schnelle, klare Schritte sind wichtig
- Kein Perfektionismus („Es muss 100 % passen“ ist unrealistisch)
- Keine fremden Kriterien („Was würde Person X tun?“)
- Nicht nachträglich „zerdenken“ – entscheide klar und steh dazu
Messbarkeit – so wirst du entscheidungssicher
1. Anzahl genutzter Entscheidungs-Checks / Woche
- Ziel: mindestens 5 Entscheidungen pro Woche bewusst mit der 3-Schritt-Formel prüfen und treffen.
- Zähle in deinem Journal oder Kalender.
2. Entscheidungssicherheit (vorher vs. nachher)
- Bei wichtigen Entscheidungen kurz notieren:
„Wie sicher fühle ich mich jetzt mit meiner Entscheidung (1–10)?“ - Ziel: nach der Sinnprüfung immer >7/10.
Langfristige Wirkung (nach 2–4 Wochen)
- Höhere Entscheidungsklarheit & Schnelligkeit
- Deutlich weniger Zweifel, Grübeln und Unsicherheit
- Bessere emotionale Stabilität, weil weniger innere Konflikte entstehen
- Erhöhtes Selbstvertrauen, weil du lernst, deinen inneren Kompass aktiv zu nutzen
- Mehr Selbstkongruenz (Gefühl, dein Leben aktiv zu steuern statt reaktiv zu leben)
- Höhere Lebenszufriedenheit, da deine Handlungen mit Sinn und Werten übereinstimmen
Integration in deinen Alltag
- Nutze die Formel sichtbar auf einer Notiz im Journal, Handy oder als Desktop-Hintergrund
- Setze eine Erinnerung bei typischen Entscheidungsmomenten (z. B. Arbeitstag-Ende)
- Journal-Abendcheck (optional, 1 Minute):
„Welche Entscheidung habe ich heute bewusst nach der Formel getroffen? Wie fühle ich mich damit?“
Weiterführende Ressourcen
YouTube-Videos
- Ruth Chang – „How to Make Hard Choices“
https://www.youtube.com/watch?v=8GQZuzIdeQQ - Productivity Game – „Intentional Decision-Making Framework“
https://www.youtube.com/watch?v=ZORapvvILRo
Artikel
- Farnam Street – „Decision-Making Frameworks for Better Choices“
https://fs.blog/decision-making-frameworks/ - Harvard Business Review – „Making Purpose-Based Decisions“
https://hbr.org/2020/07/how-to-make-purpose-based-decisions