Systemfunktion: Sichtbarkeit, Korrektur, Verstärkung, Mustererkennung
Ziel: Reale Steuerung durch minimale, aber fokussierte Messung – systematisch und individuell integrierbar
Einleitung: Tracking ist kein Kontrollwahn – es ist Klarheit
Was du nicht misst, driftet.
Was du sichtbar machst, wird führbar.
In einem komplexen System wie I-900 ist Tracking kein Selbstzweck, sondern ein Kernbestandteil für Steuerung, Selbstwahrnehmung und Systempflege. Du brauchst keine 50 Kennzahlen – aber du brauchst eine präzise, wiederholbare Beobachtung deiner Schlüsselparameter.
Dieses Modul liefert dir:
- eine klare Tagesstruktur für Mikro-Tracking,
- eine prägnante Wochenreflexion,
- und vor allem: drei vollständig integrierte App-Setups (STREAKS, TickTick, Habitica), abgestimmt auf deine Module, Tageszeiten und Wochenpunkte.
Teil 1 – Tägliches Mikrotracking (3–5 Datenpunkte, 2 Minuten)
Was wird täglich gemessen?
Kategorie | Beschreibung | Messform |
Fokus | Tiefe und Konzentration des Denkens | Skala 1–10 |
Energie | Körperliche Vitalität und Aktivierungsniveau | Skala 1–10 |
Stimmung | Emotionaler Grundton (Ruhe, Klarheit, Anspannung etc.) | Skala 1–10 |
Output | Sichtbare Wirkung / Ergebnis heute erzeugt? | Ja / Nein + Notiz |
Verbindung | Tiefe menschliche Resonanz oder Kontakt erlebt? | Skala 1–10 |
Wie tracken?
- Zeitpunkt: Abends nach deinem „Abendkern“
- Ort: Notizbuch, Notion, Excel, App oder einfach Papier
- Ziel: Nicht Perfektion, sondern Mustererkennung nach 3+ Wochen
Teil 2 – Wöchentliche Mustererkennung (Sonntag, 10–15 Min)
Was du reflektierst:
- Fehlende Daten?
– Warum? Keine Zeit? Keine Energie? Vermeidung? - Muster im Verhalten?
– An welchen Tagen sinken Stimmung/Energie?
– Gibt es Korrelationen (z. B. wenig Output → schlechte Stimmung)? - Kurskorrekturen?
– Neue Wochenstruktur festlegen (z. B. Fokusblock früher legen)
– Modulintensität anpassen (z. B. kürzerer Abendkern, wenn Auslastung hoch ist)
Teil 3 – Apps für Tracking & Reminder: 3 Setups für 3 Typen
1. STREAKS (iOS) – Für visuelle Disziplin & tägliche Kettenstärke
Zielgruppe: Du willst einfach, schnell und visuell getrieben tracken.
Einrichtung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Gewohnheiten einrichten (max. 12)
Erstelle 8–10 Tagesroutinen aus deinem System I-900. Zum Beispiel:
Task | Tageszeit |
„Energy Start durchgeführt“ | Morgen |
„Mobilität + Open Meditation“ | Morgen |
„Fokusblock erledigt“ | Vormittag |
„NSDR abgeschlossen“ | Später Abend |
„Resonanzmoment erlebt“ | Früher Abend |
„Tagesrichtungsfrage gestellt“ | Morgen |
„Output getrackt“ | Nachmittag |
„Abendreview gemacht“ | Abend |
Schritt 2: Erinnerung & Uhrzeit hinzufügen
Jeder Task bekommt seinen passenden Reminder:
- Energy Start → 06:30 Uhr
- Fokusblock → 09:00 Uhr
- NSDR → 21:30 Uhr
- Tagesreflexion → 21:45 Uhr
Schritt 3: Emotionale Verknüpfung aktivieren
Nach jedem erfolgreichen Task kannst du:
- ein Emoji wählen (z. B. Feuer für „Fokusblock“)
- eine Mini-Notiz schreiben („Flow-Level 7/10“)
- dein visuelles Grid ansehen → deine Woche wird sichtbar
Schritt 4: Homescreen-Widget aktivieren
Platziere das STREAKS-Widget prominent. Es zeigt dir:
- aktuelle Tasks
- erledigte Streaks
- wie viele Tage in Folge du dein System lebst
2. TICKTICK – Für Planer mit Zeitblöcken & Kalendersteuerung
Zielgruppe: Du willst Tagesroutine, Kalender, Timer und Wochenplanung in einer App.
Einrichtung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Tagesblöcke als wiederkehrende Aufgaben anlegen
Erstelle:
- „Morgenkern“ (Subtasks: Energy Start, Mobilität, Meditation, Sinnsatz)
- „Fokusblock“
- „Mittagscheck“ (Subtask: Ernährung, Selbstbild)
- „Abendkern“ (Subtasks: NSDR, Review, Journal)
Schritt 2: Zeit & Kalenderzuweisung
Plane diese Tasks direkt in den Tageskalender ein:
Aufgabe | Uhrzeit |
Morgenkern | 06:30–07:15 Uhr |
Fokusblock | 09:00–10:30 Uhr |
Mittagscheck | 13:00–13:30 Uhr |
Abendkern | 21:15–22:00 Uhr |
Schritt 3: Pomodoro für Fokusblock aktivieren
Nutze 50/10 Timer für den Fokusblock.
Tracke Fokusdauer & Qualität automatisch.
Statistikansicht: Tag, Woche, Fortschritt – sichtbar!
Schritt 4: Wochenpunkte als Tasks definieren
– „Montag: Wertereflexion“
– „Donnerstag: Sinnkalibrierung“
– „Freitag: Beziehungspflege“
→ Aufgaben als wöchentliche Wiederholung mit Bewertung (1–10)
Tags nutzen:
#Morgen, #Körper, #Fokus, #Review, #Output, #Verbindung
→ Sortierbar nach Modul und Tageszeit.
3. HABITICA – Für Kreative, Spieler & Langzeitmotivation
Zielgruppe: Du willst dein Leben gamifizieren und brauchst ein Belohnungssystem.
Einrichtung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Aufgabenarten anlegen
- Dailys: Fokusblock, NSDR, Abendreflexion, Bewegung
- Habits: „Bewusst reagiert“, „Tiefes Gespräch geführt“, „Entscheidung nach Werten“
- ToDos: „Wochenkalibrierung“, „Schöpfungseinheit“, „Schattenarbeit“
Schritt 2: XP + Gold aktivieren
Erledigte Aufgaben geben Erfahrung & Gold.
→ Charakter steigt im Level → neue Rüstung, Skills, Items freischalten.
→ Eigene Belohnungen anlegen: „10 Fokusblöcke = Kinoabend“
Schritt 3: Gruppen & Quests (optional)
– Accountability-Buddy? Team? Coach?
– Dann könnt ihr gemeinsam Quests machen → nur wer seine Aufgaben erledigt, bringt euch voran.
– Ideal für Wochenstruktur, Module oder schwierige Routinen.
Tipp: Visualisiere deinen Charakter jeden Abend – das verstärkt Commitment.
Teil 4 – Fazit & Integration ins System
- Tracking ist kein Anhängsel – es ist dein Navigationssystem.
- Ohne Daten kein Muster. Ohne Muster keine Korrektur.
- Die richtige App ist kein Add-on – sie ist dein Spiegel, dein Verstärker und dein digitaler Coach.
Dein System, deine Wahl:
Ziel | App | Vorteil |
Disziplin + Fokus | STREAKS | Einfach, motivierend, klar |
Planung + Tiefe | TickTick | Zeitblöcke, ToDos, Kalender + Reflektion in einem |
Motivation + Emotion | Habitica | Belohnungssystem, Rollenspiel-Ansatz, Langzeitspass |