Modul 2 – Der Sinnsatz: Dein täglicher Nordstern in einem Satz

Warum du einen Sinnsatz brauchst – und zwar täglich

Jeder Mensch lebt sein Leben nach einer inneren Geschichte.
Die Frage ist nicht, ob du nach einer Story lebst, sondern welcher.
Die meisten Menschen folgen einer Geschichte, die:

  • von aussen geprägt ist („Ich muss erfolgreich sein“)
  • unbewusst wirkt („Ich darf keine Fehler machen“)
  • sie von sich selbst wegführt („Ich muss es anderen recht machen“)

Dieses Modul gibt dir deine eigene Geschichte zurück –
in einem einzigen, klaren Satz.

Ein Satz, der jeden Morgen deine Aufmerksamkeit lenkt und jeden Abend dein Verhalten prüft.
Ein Satz, der sofort sichtbar macht, wenn du vom Weg abkommst.
Ein Satz, der dir Orientierung gibt – an Tagen, an denen du innerlich schwankst.


Was passiert neurobiologisch, wenn du einen Sinnsatz nutzt?

  • Dein Gehirn aktiviert den präfrontalen Kortex – du steuerst bewusst dein Verhalten, statt auf Autopilot zu leben
  • Amygdala-Aktivität sinkt – dein Stresssystem beruhigt sich, weil du innerlich ausgerichtet bist
  • Deine Dopaminbahnen werden zielgerichtet aktiviert – Sinn erzeugt Dopamin, weil du dich innerlich belohnst
  • Dein Gehirn lernt täglich, Sinn als belohnend zu interpretieren → motivationaler Flow entsteht

Ziel dieses Moduls

Deinen persönlichen Sinn in einen klaren Satz formulieren,
jeden Tag sichtbar machen und als Steuerung für deine täglichen Entscheidungen nutzen.


Wie du deinen Sinnsatz formulierst & nutzt – Schritt für Schritt


1. Finde deinen Satz (5–10 Minuten)

Dein Satz beginnt so:

„Ich will durch mein Leben bewirken, dass …“

Beantworte in deinem Satz:

  • Was willst du bewirken – bei dir, anderen oder in der Welt?
  • Welche Wirkung willst du erzeugen, wenn alles Äussere wegfällt?
  • Wann fühlst du dich am lebendigsten und ehrlichsten?

Beispiele (zur Inspiration):

  • „Ich will durch mein Leben bewirken, dass andere Menschen den Mut finden, sich zu zeigen, wie sie wirklich sind.“
  • „Ich will durch mein Leben bewirken, dass Klarheit und Wahrheit wichtiger werden als Bequemlichkeit.“
  • „Ich will durch mein Leben bewirken, dass Menschen tiefe Verbundenheit spüren – zu sich selbst und anderen.“

Tipp: Der Satz darf sich verändern – aber starte heute klar.


2. Mach ihn sichtbar – sofort & täglich

  • Schreib ihn auf ein Blatt Papier (nicht nur digital!)
  • Kleb ihn an einen Ort, an dem du ihn täglich siehst: Spiegel, Kühlschrank, Schreibtisch
  • Alternativ: Journal-Startseite, Handy-Hintergrund, Kalenderdeckblatt

Warum?

  • Sichtbarkeit erzeugt Priming: Dein Gehirn richtet sich morgens aus
  • Tägliche Erinnerung schafft inneren Kompass – statt äusserem Reiz-Reaktionsmuster

3. Dein tägliches Mini-Ritual: 30 Sekunden reichen

Jeden Morgen (oder Abend) nimmst du dir kurz bewusst Zeit, liest deinen Satz und fühlst, was er bedeutet:

  • Atme einmal tief durch
  • Lies langsam:


    „Ich will durch mein Leben bewirken, dass …“

  • Frag dich innerlich:


    „Was bedeutet das heute für mich konkret?“

Dauer: ca. 30 Sekunden.
Effekt: dein Gehirn bekommt tägliche neuronale Aktivierung auf Sinn.


4. Nutze deinen Satz als Entscheidungshilfe

Wann immer du unsicher bist, frage dich innerlich:

„Bringt mich diese Handlung meinem Sinnsatz näher – oder entfernt sie mich davon?“

  • Das schafft Klarheit bei alltäglichen Entscheidungen (Termine, Verhalten, Kommunikation)
  • Erzeugt starke Kongruenz im Alltag

Dos & Don’ts – damit dein Satz echte Kraft entfaltet

✅ Dos

  • Formuliere positiv, aktivierend („Ich will bewirken…“)
  • Halte ihn klar & einfach, keine komplizierte Sprache
  • Passe ihn regelmässig an (monatlich oder alle 3 Monate)
  • Verbinde täglich Gefühl + Gedanke beim Lesen

❌ Don’ts

  • Kein Satz, der von aussen bestimmt ist („Erfolg haben, beliebt sein…“)
  • Kein Satz, der nicht emotional resoniert
  • Kein Satz, den du verstecken möchtest – er muss sichtbar sein
  • Kein tägliches Ignorieren – Wirkung entsteht durch tägliches Priming

Messbarkeit – so machst du deinen Sinnsatz zur Gewohnheit

1. Sichtbarkeit (ja/nein)

  • Prüfe wöchentlich: Hast du deinen Satz jeden Tag sichtbar gehabt?
  • Ziel: 7 Tage/Woche

2. Tageskonsistenz (Skala 1–10)

  • Abends kurz reflektieren:


    „Wie sehr habe ich heute im Einklang mit meinem Satz gehandelt?“

  • Ziel: mindestens 7/10 im Wochenschnitt

Langfristige Wirkung (nach 2–4 Wochen täglicher Nutzung)

  • Deutlich erhöhte innere Klarheit & Orientierung
  • Weniger Prokrastination und Ablenkung
  • Höhere emotionale Resilienz, weil du weisst, wofür du stehst
  • Stärkere intrinsische Motivation (weniger externes Pushen)
  • Weniger innerer Konflikt, mehr Selbstzufriedenheit und Ruhe
  • Gefühl von Sinnhaftigkeit steigt messbar

Integration im Alltag

  • Fester Ritualmoment: morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafen
  • Automatischer Handy-Reminder („Dein Sinn?“) täglich zur gleichen Zeit
  • Journal-Abschlussfrage abends:


    „War ich heute im Einklang mit meinem Satz?“

Weiterführende Ressourcen

YouTube-Videos

  1. Simon Sinek – “Creating Your Why”
    https://www.youtube.com/watch?v=IPYeCltXpxw
  2. Brendon Burchard – “The One Sentence That Changes Everything”
    https://www.youtube.com/watch?v=Q5PplmgxTco

Artikel

  1. Franklin Covey – “How to Write a Personal Mission Statement”
    https://www.franklincovey.com/the-7-habits/habit-2/

Psychology Today – “Purpose Statement Examples”
https://www.psychologytoday.com/us/blog/click-here-for-happiness/202001/how-write-personal-mission-statement

Facebook
Twitter
LinkedIn

Newsletter anmelden

Jetzt anmelden und kostenlos auf dem Laufenden bleiben.